Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Versandkostenfrei ab 150 €

  Nachhaltiger Versand

  Mindestbestellwert 39 €

  Vorteile sichern

Nur Heute: Exklusiv für unsere Shop Kunden -15% auf alle Weine mit dem Rabattcode: Wein15

Zur Startseite gehen

Trüffel erklärt

Frische Trüffel und Trüffelspezialitäten

Luxus, der Sinne berührt

Seit Jahrhunderten zählen Trüffel zu den kostbarsten Schätzen der Natur. Ihr unvergleichliches Aroma, ihre Seltenheit und die Hingabe, mit der sie gesucht und geerntet werden, machen sie zu einer Delikatesse, die weltweit geschätzt wird. Ob in luxuriösen Restaurants oder bei besonderen Anlässen – Trüffel verleihen jedem Gericht einen Hauch von Exklusivität und zaubern einmalige Geschmackserlebnisse.

Bei uns im Frischeparadies finden Sie eine Vielzahl an Trüffelspezialitäten von höchster Qualität – sowohl die mild-nussigen Sommertrüffel als auch die intensiv aromatischen Wintertrüffel. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und Tradition dieser einzigartigen Spezialität und entdecken Sie, wie Trüffel Ihre Küche bereichern können.

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frischer Sommertrüffel

Inhalt: 0.03 Kilogramm (994,00 €* / 1 Kilogramm)

29,82 €*
Frischer Herbsttrüffel

Inhalt: 0.03 Kilogramm (1.672,00 €* / 1 Kilogramm)

50,16 €*

Tradition und Herkunft

Die Historische Bedeutung von Trüffeln

Trüffel haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike reicht. Schon die alten Ägypter sollen Trüffel wegen ihres intensiven Aromas geschätzt haben. Im antiken Rom galten sie als Aphrodisiakum und wurden mit Luxus und Wohlstand assoziiert. Der Philosoph Plutarch glaubte, Trüffel entstünden durch die Kombination von Blitzen, Regen und Wärme.

Im Mittelalter gerieten Trüffel weitgehend in Vergessenheit, bevor sie während der Renaissance von der europäischen Elite wiederentdeckt wurden – insbesondere in Frankreich und Italien. Trüffel wurden von Königen und gehobenen Gesellschaften als Höhepunkt der kulinarischen Kunst gefeiert.

Trüffel - Kulturgut und Luxusprodukt

Die Tradition des Trüffelgenusses ist eng mit der regionalen Identität verbunden. Vielerorts gelten Trüffel als lokaler Stolz und werden durch Festivals, wie die berühmte „Trüffelmesse in Alba“, gefeiert.

Wegen ihrer anspruchsvollen Bedingungen, sowohl in der Natur als auch im Handel, waren Trüffel stets Luxusprodukte, die Feinschmecker und Spitzenköche gleichermaßen begeistern.

Der Trüffelhandel ist von Prestige und Tradition geprägt. Trüffelhändler und -sammler, oft Familienbetriebe mit jahrzehntelangem Wissen, bewahren die Kultur und das Erbe dieses einzigartigen Naturprodukts.

Woher kommen Trüffel?


Die Regionen mit weltweiter Bekanntheit:

 -
Frankreich:
Périgord und Provence sind weltberühmte Regionen für erstklassige Trüffel, insbesondere schwarze Wintertrüffel (Tuber melanosporum). Der Begriff „Périgord-Trüffel“ ist zum Synonym für höchste Qualität geworden.
 -
Italien
Italien ist die Heimat der weißen Albatrüffel (Tuber magnatum), die oft aus dem Piemont stammen. Die Stadt Alba ist international bekannt für Trüffelauktionen und ihre reichen Erntegebiete.
 -
Spanien
Besonders Aragón und Katalonien sind bedeutende Regionen für hochwertige Trüffel. Spanien trägt heute erheblich zur weltweiten Trüffelproduktion bei.
 -
Deutschland und Österreich:
Auch in Teilen Mitteleuropas, wie Baden-Württemberg oder der Steiermark, werden zunehmend Trüffel entdeckt und nachhaltig kultiviert.
 -
China und Australien:
In jüngerer Zeit machen diese Länder durch ihre zunehmende Trüffelproduktion von sich reden. Die Qualität variiert stark, jedoch spielen sie wirtschaftlich eine größere Rolle.

Sommer oder Winter?

Der feine Unterschied im Geschmack und Charakter.

Sommertrüffel☀️

Der Sommertrüffel (Tuber aestivum), auch „Burgundertrüffel“ genannt, ist die perfekte Wahl für Liebhaber einer milden, subtilen Aromatik. Mit seiner dunklen Außenhaut und zarten, weiß-bräunlichen Äderungen ist er nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich einzigartig.

Aroma und Verwendung:
Sommertrüffel überzeugen durch ein dezentes nussiges Aroma, das besonders gut zu sommerlichen Gerichten wie Pasta, Salaten, Fisch oder Gemüse passt. Im Vergleich zum intensiveren Wintertrüffel ist er weder dominant noch aufdringlich – ideal für leichte, kreative Kreationen.

Ernte und Saison:
Geerntet von Mai bis September, bieten Sommertrüffel eine vielseitige Frische, die perfekt zur warmen Jahreszeit passt. Genießen Sie ihre milde Eleganz als Highlight in der leichten Küche oder als luxuriöses Extra für sommerliche Kreationen.

Wintertrüffel❄️

Der Wintertrüffel (Tuber melanosporum), bekannt als „Périgord-Trüffel“, gilt als König unter den Trüffeln. Mit seiner tiefschwarzen Außenhaut und filigran von weißen Äderungen durchzogenen Struktur setzt er sowohl optisch als auch geschmacklich höchste Standards.

Aroma und Verwendung:
Im Vergleich zu Sommertrüffeln bietet der Wintertrüffel ein komplexes und intensives Aroma – mit erdigen Noten, einem Hauch von Kakao und Moschus sowie einer unverwechselbaren Tiefe. Diese edle Trüffelsorte ist perfekt für herzhafte Wintergerichte wie Risotto, Wild, cremige Soßen und Fleischkreationen.

Ernte und Saison:
Zwischen November und März geerntet, entfaltet der Wintertrüffel bei kalten Temperaturen seinen unvergleichlichen Geschmack. In der gehobenen Küche ist er eine unverzichtbare Zutat, die jedem Gericht ein Gourmet-Erlebnis verleiht.

Der Unterschied kurz zusammengefasst

Aroma:

  • Sommertrüffel sind mild und nussig, perfekt für leichte Gerichte.
  • Wintertrüffel hingegen überzeugen mit einem tiefen, erdigen und intensiv aromatischen Geschmack, ideal für kräftige Speisen.

Erntezeit:

  • Sommertrüffel: von Mai bis September.
  • Wintertrüffel: von November bis März.

Optik:

Beide Varianten haben eine warzige Außenhülle, jedoch ist der Innenraum der Sommertrüffel heller, während die Wintertrüffel durch ihre dunkle, elegante Färbung besticht.

Gourmetwirkung:

Sommertrüffel ist die dezente Wahl, Wintertrüffel das Highlight für intensives Aroma.

Produktgalerie überspringen

Noch mehr Trüffel!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frischer Sommertrüffel

Inhalt: 0.03 Kilogramm (994,00 €* / 1 Kilogramm)

29,82 €*
Frischer Herbsttrüffel

Inhalt: 0.03 Kilogramm (1.672,00 €* / 1 Kilogramm)

50,16 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Trüffel Sommer schwarz

Inhalt: 0.025 Kilogramm (479,60 €* / 1 Kilogramm)

11,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Trüffelpastete

Inhalt: 0.3 Kilogramm (39,97 €* / 1 Kilogramm)

11,99 €*
Akazienhonig mit Trüffel

Inhalt: 0.09 Kilogramm (155,44 €* / 1 Kilogramm)

13,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gnocchi Trüffel

Inhalt: 0.5 Kilogramm (17,98 €* / 1 Kilogramm)

8,99 €*
Trüffel Ketchup

Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,96 €* / 1 Kilogramm)

7,99 €*

Häufig gestellte Fragen

Trüffel sind unterirdisch wachsende Edelpilze, die in Symbiose mit den Wurzeln bestimmter Bäume wie Eichen und Haseln gedeihen. Sie sind bekannt für ihren intensiven Duft und ihr einzigartiges Aroma, das sowohl erdig als auch luxuriös ist. Aufgrund ihrer Seltenheit, aufwendigen Ernte und ihres unvergleichbaren Geschmacks gelten Trüffel als kostbare Delikatesse in der gehobenen Gastronomie.
Trüffel wachsen in speziellen Regionen mit kalkhaltigem Boden, meist in Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien. Typische Wachstumsorte sind Wälder rund um bestimmte Baumarten wie Eichen und Haseln. Geerntet werden Trüffel mit Hilfe von ausgebildeten Trüffelhunden oder Schweinen, die durch ihren feinen Geruchssinn die Pilze unter der Erde aufspüren können. Die Ernte erfordert Erfahrung und Geschick, um die Trüffel unbeschädigt zu bergen.
Trüffel gehören zu den teuersten Lebensmitteln der Welt aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit, den spezifischen Wachstumsbedingungen und der mühsamen Suche. Sie wachsen nur in bestimmten Regionen und sind äußerst sensibel gegenüber Umweltveränderungen. Zudem erfordert ihre Ernte spezialisierte Trüffelhunde oder Schweine und ein geschultes Auge, um die besten Exemplare zu finden. Die hohe Nachfrage nach diesem edlen Produkt hebt ihren Wert.

Damit Ihre Trüffel frisch und aromatisch bleiben, sollten sie korrekt gelagert werden: 

  • Am besten bewahren Sie Trüffel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Wickeln Sie sie in Küchenpapier, das täglich gewechselt wird, um Feuchtigkeit zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Alternativ können die Trüffel mit ungekochtem Reis gelagert werden, der ebenfalls die Feuchtigkeit absorbiert. Weiße Trüffel sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, während schwarze Trüffel bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen halten. Unsere Produkte bei Frischeparadies-shop.de werden optimal verpackt geliefert, damit sie ihre Qualität behalten.

Trüffel eignen sich ideal, um vielfältige Gerichte auf ein Gourmet-Niveau zu heben: Pasta und Risotto: 

  • Frisch gehobelte Trüffel entfalten ihr Aroma perfekt über warmen Speisen.
  • Fleischgerichte: Schwarze Trüffel veredeln Rind, Wild oder Lamm und harmonieren perfekt mit cremigen Soßen.
  • Eierspeisen: Ein einfacher Genuss wie Rührei oder Omelette wird durch frische Trüffel einzigartig.
  • Kartoffelgerichte: Kartoffelpüree oder Gratin werden durch Trüffel zu echten Feinschmecker-Gerichten.

Neben frischen Trüffeln gibt es hervorragende Alternativen, die den typischen Trüffelgeschmack einfangen:

  • Trüffelöl: Ideal für Dressings, Marinaden oder als aromatisches Finish.
  • Trüffelpaste: Perfekt für Soßen, Fleischgerichte oder Brotaufstriche.
  • Trüffelsalz: Eine einfache Möglichkeit, Ihren Gerichten eine aromatische Note zu verleihen.

Unser Trüffelsortiment

Erleben Sie den Geschmack der Luxusklasse.