Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Versandkostenfrei ab 150 €

  Nachhaltiger Versand

  Mindestbestellwert 39 €

  Vorteile sichern

Zur Startseite gehen

Die Vielfalt der Austern

Von Sylt bis in die Bretagne

Austern entdecken - Genuss in seiner edelsten Form

Frische Austern sorgen seit jeher für besondere Momente zu besonderen Anlässen. Das Faszinierende an ihnen ist, dass sie wie kein anderes Lebensmittel ihren Lebensraum naturnah und authentisch widerspiegeln. Ihr Geschmack hängt maßgeblich von Faktoren wie Wasserqualität, Salzgehalt und der Vielfalt sowie Qualität des örtlichen Planktons ab. Auch Temperaturen, Winde, Strömungen und der regelmäßige Wasserwechsel spielen eine wichtige Rolle, da die Austern auf diese Weise kontinuierlich frisches Wasser aufnehmen. So entsteht je nach Herkunftsgebiet eine verblüffende Vielfalt an Geschmacksnuancen: von stark jodhaltig über nussig und ausgewogen bis hin zu cremigen Texturen und süßlich-feinen Akzenten. Jede Sorte hat ihren einzigartigen Charakter – und jede ist eine Entdeckung wert.

Tsarskaya Austern

Die Auster aus der Nord Bretagne, auch genannt die Perle der Zaren, zählt zu den exklusiveren Sorten. Sie hat einen charakteristisch, intensiveren Salzgeschmack, eine kräftig cremige Fleischstruktur und ein unverkennbares Aroma von süße und Jod einem langen Nachhall.

Jetzt Entdecken


Perles Mont St. Michel Austern

Der reine Geschmack nach klarem, mineralischem Meerwasser deutet sofort auf die anspruchsvolle und hohe Qualität der Austerndelikatesse hin. Das ausgeglichene Aroma macht die Perles Mont St. Michel zur idealen Auster für Einsteiger und einen sicheren Dauerrenner unter vertrauten Genussmenschen.

Jetzt Entdecken

Fines de Claire Austern

Fines de Claire Austern stehen für eleganten Genuss und echte französische Tradition. In speziellen Veredelungsbecken (Claires) herangereift, entfalten sie eine perfekte Balance aus jodig-mineralischen und leicht süßlichen Aromen. Zart, saftig und ideal für Feinschmecker – pur oder mit Zitrone!

Jetzt Entdecken

Gillardeau Austern

In der Schale oder ausgelöst pochiert, entfaltet die Auster ein unverwechselbares Aroma mit cremiger Textur. Ebenfalls köstlich sind die kräftigen Austern gratiniert - ein würziger Käse, schmelzige Auster und verspielte Beilagen wie Pesto, confierte Kirschtomaten oder frittierte Kapern sorgen für spannende Genussmomente.

Jetzt Entdecken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Austern Gillardeau M | 12er Korb

Inhalt: 12 Stück (4,92 €* / 1 Stück)

58,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Austern Perles Mont St. Michel M | 12er Korb mit Messer

Inhalt: 12 Stück (2,50 €* / 1 Stück)

29,99 €*
Austern Tsarskaya M | 12er Korb

Inhalt: 12 Stück (4,42 €* / 1 Stück)

52,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Felsenaustern Sortiment | 12er Korb - 3 Sorten je 4 Stück

Inhalt: 12 Stück (2,83 €* / 1 Stück)

33,99 €*
Austern Spècial Poget M | 12er Korb

Inhalt: 12 Stück (4,42 €* / 1 Stück)

52,99 €*

Austern öffnen - so geht's richtig

  • Prüfen Sie zuerst, ob die Austern vollständig geschlossen sind. Geöffnete Austern sollten aussortiert werden.
  • Spülen Sie die Austern unter kaltem Wasser ab, um Schmutz, Sand und Splitter zu entfernen.
  • Schützen Sie Ihre Hände mit einem Küchentuch oder einem speziellen Austernhandschuh und halten Sie die Auster mit der gewölbten Seite nach unten fest.
  • Nehmen Sie ein Austernmesser mit einer kurzen, festen Klinge und setzen Sie es an der spitzen Gelenkstelle der Schale an.
  • Stechen Sie vorsichtig zwischen die beiden Schalenhälften und hebeln Sie das Messer leicht, bis sich die Schale öffnet.
  • Durchtrennen Sie mit dem Messer den Schließmuskel (er befindet sich im oberen Drittel der Auster) und entfernen Sie vorsichtig den flachen Deckel.
  • Kontrollieren Sie die geöffnete Auster auf Schalenreste oder Sand – entfernen Sie diese bei Bedarf mit einem Pinsel, den Sie in Wasser oder Salzwasser getaucht haben.
  • Lösen Sie das Fleisch vorsichtig mit dem Messer von der unteren Schale und lassen Sie es locker in der tieferen Schalenhälfte liegen.
  • Jetzt sind die Austern bereit zum Servieren – ideal auf Crushed Ice mit einem Spritzer Zitrone oder einer leichten Vinaigrette!
Für leckere und spannende Rezeptideen:
Abonnieren Sie jetzt unseren Frischeparadies YouTube-Kanal und lassen Sie sich kulinarisch inspirieren!

To schlürf or not to schlürf?

Um Austern einheitlich zu verkosten und die persönlichen Lieblinge herauszufinden, folgt man drei Stufen:

  1. Am Anfang steht der Salzgehalt. Dieser bestimmt und begleitet das gesamte Genusserlebnis. Abhängig von Lebensraum und Qualität kann dieser besonders unterschiedlich ausfallen.

  2. Als nächstes konzentriert man sich auf die Textur. Ist die Auster besonders kompakt und bissfest oder doch voluminös und fein? Hierbei zählen einzig und allein die eigenen Vorlieben.

  3. Den Schluss macht der sogenannte Abgang. Dieser ist gezeichnet davon, welche Aromen sich am Gaumen entwickeln, welche bleiben, welche sich verflüchtigen und wie lange sie nachhalten.

­

Wichtig ist es, die Auster einen Moment zu kauen und nicht einfach zu schlürfen, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann. Der klassische Weg eine Auster zu genießen ist, die frische, rohe Auster mit etwas Zitronensaft zu beträufeln und direkt zu genießen.

Diese Praxis reicht weit bis in die Antike zurück und hatte damals einen sehr praktischen Hintergrund: 
Aufgrund langer Transportwege und mangelnden Kühlmöglichkeiten wurde so geschaut, ob die Austern noch frisch und am Leben sind. Kommt das Fleisch lebend mit dem sauren Saft in Kontakt, zieht es sich nämlich sofort zusammen.

Häufig Gestellte Fragen

Unsere Austern werden direkt aus den besten Zuchtgebieten bezogen und in gekühlten, speziell verpackten Boxen geliefert. So stellen wir sicher, dass sie bei Ihnen in absoluter Frische ankommen – wie aus dem Meer direkt auf Ihren Tisch.


Frische Austern sollten idealerweise innerhalb von 2-3 Tagen nach der Lieferung verzehrt werden. Bewahren Sie sie im Kühlschrank (bei ca. 4-9 °C) mit der gewölbten Seite nach unten auf, damit die Feuchtigkeit in der Auster bleibt.
Ja, Austernzucht ist eine der nachhaltigsten Formen von Aquakultur. Sie filtern das Wasser, benötigen keine Zufütterung und tragen zur Verbesserung der Wasserqualität in ihrem Lebensraum bei. Wir beziehen unsere Austern ausschließlich von verantwortungsvollen und umweltbewussten Züchtern.
Ja, Austern sind roh ein unvergleichlicher Genuss. Sie werden traditionell pur genossen, mit einem Spritzer Zitrone oder einer Schalotten-Vinaigrette. Achten Sie darauf, dass die Auster beim Öffnen frisch riecht (leicht nach Meerwasser). Wenn Sie unsicher sind, garen Sie die Auster leicht, z. B. in der Pfanne.
  • Fines de Claire: Feine Balance aus mineralischen, süßlichen und jodigen Aromen – perfekt für Einsteiger und Feinschmecker.
  • Tsarskaya: Kräftiger Geschmack, cremiger Abgang, leicht nussig – ein Highlight für Liebhaber.
  • Gillardeau: Vollmundig und elegant, mit süßlich-nussiger Note – ideal für luxuriöse Anlässe.

Entdecken Sie die Vielfalt bei uns und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.


Für einen perfekten Genussmoment kombinieren Sie Austern am besten mit:

  • Champagner: Trocken und mineralisch – ein klassischer Begleiter.
  • Weißwein: Besonders gut eignen sich Chablis oder Sancerre.
  • Andere Optionen: Kräuteriges Bier, Gin oder sogar Wodka je nach Anlass.

Zum Öffnen benötigen Sie ein spezielles Austernmesser und ein Tuch, um die Auster sicher festzuhalten. Setzen Sie das Messer vorsichtig an der Auster an (zwischen den Schalenhälften) und hebeln Sie sie auf. Wichtig: Gehen Sie behutsam vor, um sich nicht zu verletzen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.


Das Einfrieren von Austern ist möglich, insbesondere wenn sie ungeöffnet sind. Besser ist es jedoch, sie frisch zu genießen, da sie nach dem Einfrieren ihre feine Konsistenz und einen Teil ihres Aromas verlieren. Falls Sie sie einfrieren, bitte langsam (im Kühlschrank) auftauen.



Mehr Austern finden Sie in unserer Übersicht: